Jugendgemeinderat in der Presse

Auf dieser Unterseite findest Du eine Auswahl der über den JGR Oftersheim erschienen Artikel

MINIGOLFen mit dem Jugendgemeinderat - Artikel aus dem Mitteilungsblatt vom 03.08.2018:

Dank für Engagement und Einsatz - Artikel aus dem Mitteilungsblatt vom 09.05.2018:

Im Grunde seid ihr jetzt Politiker - Bericht aus dem Mitteilungsblatt vom 02.05.2018:

Einladung zur konstituierenden Sitzung - Ankündigung aus dem Mitteilungsblatt vom 20.04.2018:

Aufruf des Bürgermeisters zur Wahl des Jugendgemeinderats in Oftersheim - aus dem Mitteilungsblatt vom 09.03.2018:

Wahlinformation - mehrfach im Mitteilungsblatt:

Psst!!! Vorstellung des jugendgemeinderat - Bericht aus dem Mitteilungsblatt vom 20.10.2017:

20 Jahre Jugendgemeinderat Oftersheim - Bericht aus dem Mitteilungsblatt vom 15.09.2017:

Schau hinter die Kulissen von sozialen Medien:

 KOSTENLOSE Plätze frei!! FAKE/OFF -  Das Camp für Fakten ohne Alternativen

 

Das Jugendreferat Oftersheim möchte euch heute über eine interessante Veranstaltung informieren und euch gleichzeitig dazu einladen sie gemeinsam mit eurem Jugendreferenten, Steffen Eisemann, und einigen Mitgliedern des Jugendgemeinderats Oftersheim zu besuchen:

 

Am Samstag, den 16. September, veranstaltet die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit ihrem Medienpartner bigFM in Stuttgart „FAKE/OFF – Das Camp für Fakten ohne Alternative“.

 

René von bigFM führt durch einen Tag, an dem Dich Medienprofis und Internetstars, wie MisterWissen2Go alias Mirko Drotschmann, Blogger Martin Fuchs und Adrienne Koleszar (über 468.000 Follower auf Instagram), hinter die Kulissen sozialer Netzwerke Bild: Yaez Verlag              führen, Dir aufzeigen weshalb Medien wichtig für unsere Demokratie sind und welche Rolle das alles für Dich spielt.

 

Alle Workshops, Diskussionen, die Foodtrucks und das Entertainmentprogramm (u.a. Ususmango im Club Kowalski) sind für Dich und für Deine Freunde völlig KOSTENLOS. Einzige Voraussetzung ist, dass Du zwischen 18 und 24 Jahren alt bist und einen der begrenzten Plätze ergattern kannst. Bei Anreise in einer Gruppe ab 2 Personen übernimmt die Baden-Württemberg Stiftung sogar die Anreisekosten mit der Deutschen Bahn.

 

Das komplette Veranstaltungsprogramm, die genauen Teilnahmebedingungen sowie die Anmeldemöglichkeit findest du auf www.fake-off.de. Mehr Informationen erhältst Du auch beim Jugendreferenten Steffen Eisemann. Nimm telefonisch unter 06202/597-113 oder per Mail über jugendreferat@oftersheim.de mit ihm Kontakt auf. Melde Dich noch heute an, sichere Dir einen der begrenzten Plätze und bitte vergiss nicht Deine Teilnahme auch beim Jugendreferat zu melden.

Sommerferienprogramm 2017 - Bericht aus dem Oftersheimer Mitteilungsblatt vom 18.08.2017:

Spielplatzbegehung 2017 - Bericht aus dem Oftersheimer Mitteilungsblatt vom 02.06.2017:

Bauwagen-Aktion 2017 - Bericht aus dem Oftersheimer Mitteilungsblatt vom 25.05.2017: